Skip to main content

Conférenciers principals

Prof. Frédéric Pouillaude

Prof. Frédéric Pouillaude

After a training in ballet and contemporary dance, Frédéric Pouillaude has studied philosophy at the École normale supérieure de Paris. He has been Associate Professor in Aesthetics and Philosophy of Art at Sorbonne-Université for more than ten years and Junior Member of the Institut universitaire de France. He is currently Professor of Aesthetics at Aix-Marseille Université. He is the author of Unworking Choreography: The Notion of the Work in Dance (English translation, Oxford University Press: 2017; originally published as Le désœuvrement chorégraphique. Étude sur la notion d’œuvre en danse, Paris, Vrin, 2009). His current research is devoted to documentary and non-fiction practices in the art field and, especially, in performance. His new book, Représentations factuelles. Art et pratiques documentaires, is forthcoming in 2020 (Paris, Cerf, coll. «Passages»).

Prof. Daniel Tyradellis

Prof. Daniel Tyradellis

Daniel Tyradellis, Prof. Dr., studierte Philosophie und Wissenschaftstheorie in Köln, Bochum, Wien und Berlin. Zwischen 2000 und 2006 war er Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs Codierung von Gewalt im medialen Wandel. 2004 promovierte er mit der Arbeit Zur Genese der Phänomenologie Husserls im Kontext der mathematischen Grundlagenkrise am Institut für Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin bei Friedrich Kittler; im selben Jahr erhielt er den Humboldt-Preis. Tyradellis lehrt und publiziert regelmäßig zu Fragen der Gegenwartsphilosophie und der Theorie und Praxis des Kuratierens, Publikationen u.a. Müde Museen. Wie Ausstellungen unser Denken verändern könnten, Hamburg 2014; Was heißt uns denken? Ein Gespräch, gem. mit Jean-Luc Nancy, Zürich-Berlin 2013; Untiefen. Husserls Begriffsebene zwischen Formalismus und Lebenswelt, Würzburg 2006. - www.tyradellis.de.